Jährlich strömen einige Millionen Besucher auf die Münchner Theresienwiese. Die einen genießen die Wiesn bei Tageslicht, die anderen erfreuen sich am Charme der Nacht. Weiterlesen

Jährlich strömen einige Millionen Besucher auf die Münchner Theresienwiese. Die einen genießen die Wiesn bei Tageslicht, die anderen erfreuen sich am Charme der Nacht. Weiterlesen →
So können auch Preißn, Zuagroaste und Ausländer die Wiesn überstehen: Von Anzapfen bis Zapfenstreich – das Wiesn-ABC enthält alle wichtigen Begriffe, damit nicht-Bayern bei Noagerl, Toboggan, Gspusi und Co wissen, was Sache ist.
Während das Sicherheitskonzept für die Wiesn noch nicht in trockenen Tüchern ist, gibt es bereits Offizielles zur diesjährigen Belegung – 3 Zelte werden beim Oktoberfest 2016 auf dem Festgelände fehlen. Weiterlesen →
Oktoberfest 2015: Welcher Wirt oder Schausteller bekommt eine Lizenz für die für die Münchner Wiesn? Der Wirtschaftsausschuss im Stadtrat hat nun über die begehrten Plätze auf der Theresienwiese entschieden.
Unterhalb der Bavaria dreht sich der sechs Meter hohe Turm mit dem Paulaner-Maßkrug auf seiner Spitze – das Winzerer Fähndl ist nicht zu übersehen. Hier finden Sie Berichte von münchen.tv aus dem Paulaner, Reservierungsmöglichkeiten und weitere Informationen.
Das Münchner Oktoberfest ist ein Volksfest der Superlative: Es ist das größte, bekannteste und (nach Überzeugung vieler Einheimischer) das schönste Volksfest der Welt. Da erreicht der Bier- und Hendlkonsum dann schon mal unvorstellbare Dimensionen. Informatives und Kurioses – das ist das Oktoberfest in Zahlen.
Die 181. Wiesn begann regnerisch, doch die zahlreichen Besucher ließen sich die Stimmung nicht vermiesen. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte mit vier Schlägen an, nachdem die Wiesnwirte mit ihren prachtvollen Kutschen auf das Festgelände eingezogen waren.
Vom 19. September bis zum 04. Oktober 2015 ist München wieder voll. Das 182. Oktoberfest wird wieder mehrere Millionen Besucher nach München ziehen. Hier gibt es ein paar Tipps für Unterkünfte während der Wiesn.
Auf der Theresienwiese in München beginnt am Montag der Aufbau des Oktoberfests. Der Aufwand für die 16 Festtage ist gigantisch. Allein Auf- und Abbau eines Zeltes sollen um eine Million Euro kosten.
Erstmals seit Jahrzehnten wird es dieses Jahr eine völlig neue Bierburg mit neuem Namen geben: Das Promi-Zelt „Hippodrom“ von Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verschwindet nach dessen Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Stattdessen entsteht an dem Platz das „Marstall“ der Wirtsleute Siegfried und Sabine Able.
Mit Spannung wird erwartet, wie das neue „Marstall“ aussehen wird – Ende des Monats soll es dazu Details geben. Im August kommen auch die Schausteller und bauen die Fahrgeschäfte auf.
Das Oktoberfest 2014 wird vom 20. September bis zum 5. Oktober gefeiert. Etwa sechs Millionen Besucher werden zum größten Volksfest der Welt erwartet.
Die Highlights der Wiesn 2014 gibt`s wie gewohnt auf münchen.tv
Die Theresienwiese ist riesig. Sich auf dem Oktoberfest zu orientieren, ist nicht gerade leicht – vor allem für Nicht-Münchner und Zoagroaste. Auf dem Wiesn-Lageplan von münchen.tv sind daher alle wichtigen Punkte zur Übersicht eingezeichnet:
Die 14 Festzelte der verschiedenen Brauereien sind am besten über die „Wirtsbudenstraße„, bzw., die „Mattias-Pschorr-Straße“ zu erreichen. Die meisten der Fahrgeschäfte hingegen sind entlang der „Schaustellerstraße“ aufgebaut.
Die Oide Wiesn ist in einem eingegrenzten Bereich im Süd-Westen der Theresienwiese zu finden. Oktoberfest-Besucher haben auch 2014 wieder die Möglichkeit dort, gegen einen Eintritt von 3 €uro, zahlreiche Einblicke in die traditionellen Seiten des über 200 Jahre alten Oktoberfestes zu bekommen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Theresienwiese nahezu von allen Seiten erreichbar. außerdem finden Sie auf unserem Plan den Verwaltungshof, Erste-Hilfe-Stationen – und natürlich das Wiesn-Studio im Hofbräufestzelt. münchen.tv-Zuschauer und Fans können hier täglich von 18 bis 21 Uhr einen Blick auf die Live-Sendung mit Marion Schieder und Alex Onken erhaschen.
Um sich zurechtzufinden, sind außerdem wichtige Orientierungspunkte eingezeichnet: Das Riesenrad zum Beispiel ist vom gesamten Festplatz aus gut zu erkennen und kann bei der Übersicht helfen. Auch die Bavaria, die über dem Oktoberfest wacht, hilft bei der Orientierung.
Laden Sie sich den Wiesn-Plan in bester Auflösung direkt auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone herunter!
mt / pm
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.