Ende November wurden gefälschte Schuhe, Handtaschen, Uhren und Accessoires namhafter Hersteller von Beamten des Münchner Zollamtes am Flughafen entdeckt. Dies ist ein großer Erfolg im Kampf gegen Markenpiraterie.

Ende November wurden gefälschte Schuhe, Handtaschen, Uhren und Accessoires namhafter Hersteller von Beamten des Münchner Zollamtes am Flughafen entdeckt. Dies ist ein großer Erfolg im Kampf gegen Markenpiraterie.
Bald ist Weihnachten und die Suche nach Geschenken beginnt. Viele bestellen dabei lieber im Internet, als in überfüllte Geschäfte zu gehen. Beim Onlinekauf gibt es aber einiges zu beachten.
Wer seine Geschenke online kauft, sollte immer auch darauf achten, woher sie kommen. Werden diese nämlich aus einem Land außerhalb der Europäischen Union verschickt, könnten möglicherweise neben den Versandkosten auch Einfuhrabgaben, Zölle und Verbrauchsteuern anfallen. „Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen im Internet ist am Ende auch billiger“, warnt Gerhard Rittenauer, Leiter des Hauptzollamtes München.
Ob Zölle und Steuern anfallen, hängt vom Warenwert ab. Dabei ist entscheidend was tatsächlich gezahlt wurde. So werden Portokosten, die im Rechnungsendbetrag enthalten sind, nicht herausgerechnet. Für Postsendungen aus einem Drittland gelten folgende Bestimmungen:
Aufpassen sollte man auch bei Markenprodukten. Laut dem Hauptzollamt München steigt die Zahl der Fälschungen und Plagiate kontinuierlich an. Produkte werden widerrechtlich mit Namen und Kennzeichen des Originalherstellers versehen und täuschen zusammen mit dem ähnlichen Aussehen über Herkunft und Qualität.
Auch wenn ein Artikel nur für den Privatgebrauch gekauft wird, können geschäftliche Zwecke vermutet werden, wenn der Absender unternehmerische Ziele mit dem Verkauf verfolgt. Häufig kommen solche Waren aus Nicht-EU-Staaten. Da diese nicht in den Wirtschaftskreislauf kommen dürfen, wird dieser illegale Warenverkehr vom Zoll überwacht.
Weitere Informationen zu Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat gibt es hier oder in der „Zoll und Post“-App, die im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos zum Download zur Verfügung steht.
Auf den ersten Blick sah es wie eine harmlose Querflöte aus, entpuppte sich aber am Münchner Flughafen als gefährliche Waffe. Weiterlesen →
Am Münchner Flughafen herrscht Hochbetrieb. Auch die Zollbeamten haben alle Hände voll zu tun. Diesmal fanden sie in einem Koffer über 100 gefährliche hautaufhellende Crèmes. Weiterlesen →
In den kommenden Tagen beginnt die Hauptreisezeit am Flughafen München. Auch der Zoll wird alle Hände voll zu tun haben. Damit ihr rechtlich auf der sicheren Seite seid, haben wir hier einen Ratgeber für euch. Weiterlesen →
Der Staatsanwaltschaft München und dem Zollfahndungsamt ist ein Schlag gegen den Rauschgifthandel im Darknet gelungen. Im Zuge einer umfangreichen Durchsuchungsaktion in München und Landkreis wurden 15 verdächtige Wohnungen durchsucht.
Bei der Anschlussstelle Irschenberg auf der Autobahn A8 geriet ein bulgarischer Kleintransporter in eine Zollkontrolle. Die Beamten entdeckten zwei Hundewelpen. Weiterlesen →
Der Zoll am Münchner Flughafen hat erneut eine kuriose Entdeckung gemacht. Als die Beamten ein Paket kontrollierten, entdeckten sie einen gigantischen Schädel mit spitzen Zähnen. Weiterlesen →
Bei einer Routinekontrolle entdeckten Mitarbeiter des Zolls 53 Seepferdchen im Koffer eines Reisenden. Der Fund wurde beschlagnahmt. Weiterlesen →
Auf die feine Nase von Zoll-Spürhund „Vimo“ ist Verlass: Im Dezember erschnüffelte er 15 Kilogramm Marihuana, jetzt landete er den nächsten Treffer. Weiterlesen →
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts München hat am 18.04.2018 im Rahmen einer ganztägig angesetzten Schwerpunktprüfung im Baugewerbe 18 illegal arbeitende Bauarbeitnehmer überführt. Weiterlesen →
Teurer Fund bei den Zöllnern am Münchner Flughafen: sie fanden Schmuck im Wert von rund 23.300 Euro und vier Taschen im Wert von knapp 8.600 Euro im Reisegepäck von zwei Frauen.
Wie die Polizei erst jetzt bekannt gab, hat der Zoll Anfang März eine Riesenkrabbenspinne im Gepäck eines aus Australien kommenden Pärchens gefunden. Der „blinde Passagier“ hatte sich im Rucksack der Reisenden verirrt.
Schmuckstücke aus Gold im Wert von rund 10.000 Euro haben Zöllner am Münchner Flughafen während einer Kontrolle bei einer Frau mit deutscher Staatsbürgerschaft gefunden. Die 41-Jährige war von Indien nach München gereist.
Rund ein Kilogramm getrocknete Frösche haben Zöllner am Flughafen München in 17 Gepäckstücken eines Mannes aus Nigeria entdeckt. Weiterlesen →
Schlangengift soll angeblich gegen Rheuma oder Rückenschmerzen helfen. Aus artenschutzrechtlichen Gründen sind entsprechende Salben in Deutschland aber nicht erlaubt. Weiterlesen →
Münchner Zöllner haben das Fell eines Polarwolfs in einem Paket aus den USA entdeckt. Die Empfängerin, die das Fell nach eigenen Angaben als Dekoration verwenden wollte, muss nun mit einer fünfstelligen Geldstrafe rechnen.
Acht Gehstöcke mit Elfenbeinbesatz und dem Teil eines Stockdegens haben Zöllner am Flughafen München bei einem Reisenden im Gepäck festgestellt.
28 Ziervögel wollte eine Mexikanerin in ihrem Gepäck nach Deutschland schmuggeln. Die Tiere waren so eng zusammengepfercht, dass nicht alle überlebten.
Im Dezember 2016 konnte der Zoll in einem serbischen LKW rund 500 Kilogramm Marihuana sicherstellen. Nun wurden die Drogen vernichtet.