Seit Tagen treibt sich in und um München ein Pelikan herum, der aus einem Zoo in Österreich entflogen ist. Am Montagabend sei das Tier bei Freising gesichtet worden. Die Münchner Feuerwehr scheiterte bereits bei einem Versuch ihn einzufangen.

Seit Tagen treibt sich in und um München ein Pelikan herum, der aus einem Zoo in Österreich entflogen ist. Am Montagabend sei das Tier bei Freising gesichtet worden. Die Münchner Feuerwehr scheiterte bereits bei einem Versuch ihn einzufangen.
Der Tierpark Hellabrunn hat seit Anfang der Woche zwei neue Bewohner. Hierbei handelt es sich um Polarfüchse. Weiterlesen →
Der Münchner Tierpark Hellabrunn wächst weiter. Heute wurde der erste Teil des insgesamt 20.000 Quadratmeter großen Areals eröffnet. Im Fokus steht die heimische Biodiversität.
Viele Leute gehen wegen den Tigern, den Elefanten oder den Pavianen in den Zoo. Doch auch Bayern hat einige interessante Arten zu bieten. Diese sind die Hauptattraktionen im heute neu eröffneten Mühlendorf des Tierparks Hellabrunn.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Rund 350 geladene Gäste und Pressevertreter fanden sich ab 11 Uhr morgens in dem neuen Teil des Zoos ein. Betreten wird das Gelände über eine hölzerne Brücke, mit deren Hilfe ein kleiner Bachlauf überquert wird. Passend zum Namen ist dort auch ein altes Mühlrad vorzufinden.
Vor Ort gibt es viel zu entdecken. Rinder, Shetlandponys und Ziegen warten direkt nach dem Eingang neugierig auf die Besucher. Darüber hinaus beherbergt das Mühlendorf drei kleine Kunekunes. Hierbei handelt es sich um eine typische bayrische Schweineart. Die heimische Biodiversität steht im Vordergrund. Denn nicht nur exotische Tiere sind teilweise vom Aussterben bedroht, sondern mitunter auch gewisse heimische Haus- und Nutztierarten. Dies ist unter anderem der Industrialisierung geschuldet.
Das neue Gelände erweist sich auch als durchaus lehrreich. So kann man zum Beispiel beobachten, wie aus einem Ei ein ausgewachsenes Huhn wird. Die Frage, was denn nun zuerst da war, kann dadurch allerdings leider nicht beantwortet werden. Artenschutz wird im Münchner Zoo groß geschrieben. Deshalb wurde zusätzlich zu den Gehegen und Ställen ein Fischbruthaus erbaut, um den Fortbestand bedrohter Fischarten zu sichern.
Insgesamt gleicht das Mühlendorf einem großen Bauernhof. Neben den Gehegen mit den Tieren warten ein eigener Dorfladen und ein Biergarten auf die Besucher. Seit heute ist der erste Teil für jedermann zugänglich. Der zweite Bauabschnitt soll dann unter anderem eine Zooschule enthalten, in der Kinder gemeinsam mit Ziegen im Klassenzimmer sitzen. Das dort Gelernte können sie dann im Anschluss draußen umsetzen.
Weitere Infos zum Mühlendorf und dem gesamten Tierpark Hellabrunn findet ihr hier.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.