82 Passagiere mussten nach einem Stromausfall aus einer Gondel der Ehrwalder Zugspitzbahn in Tirol gerettet werden. Wann die Bahn wieder in Betrieb geht, ist noch unklar.

82 Passagiere mussten nach einem Stromausfall aus einer Gondel der Ehrwalder Zugspitzbahn in Tirol gerettet werden. Wann die Bahn wieder in Betrieb geht, ist noch unklar.
Pünktlich vor Beginn der Weihnachtsferien nimmt die Zugspitzbahn wieder Fahrt auf. Nach drei Monaten Stillstand kommen Wintersportler wieder bequem auf den höchsten Berg Deutschlands.
Ein Vierteljahr nach dem Unfall an der neuen Zugspitzseilbahn sieht es nach baldigem Neustart aus: Die neue Kabine hängt.
Der Neustart der Zugspitzseilbahn ist in Sicht: Am Montag wurde die neue Kabine an der Talstation am Eibsee in Grainau am Seil montiert, wie die Zugspitzbahn am Nachmittag mitteilte. Dazu wurde die knapp viereinhalb Tonnen schwere Kabine per Autokran mit dem bereits Ende November montierten Laufwerk verbunden. Nun müssen noch sämtliche Funktionsprüfungen sowie die Abnahme durch den Sachverständigen erfolgen. Auch Probefahrten soll es geben.
Die Bahn an Deutschlands höchstem Berg soll dann so schnell wie möglich ihren Betrieb wieder aufnehmen – wenn es gut geht, Ende der Woche. «Ziel ist es, die Seilbahn Zugspitze zum kommenden Wochenende wieder in Betrieb nehmen zu können», teilte die Zugspitzbahn mit. Der kaufmännische Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn, Matthias Stauch, hatte Ende November spätestens den Heiligen Abend als Starttermin genannt.
Bei einer Routineübung war im Herbst ein Bergekorb auf eine der beiden Seilbahnkabinen geprallt, es entstand Millionenschaden. Die Kabine musste komplett neu gebaut werden. Die Herstellung in der Schweiz dauerte drei Monate.
Die 2962 Meter hohe Zugspitze konnte trotz des Unfalls jederzeit besucht werden. Die Zahnradbahn fährt regulär. Sie bringt seit dem Start der Skisaison Ende November auch die Wintersportler auf das Zugspitzplatt.
Die hochmoderne Seilbahn mit den bodentief verglasten Kabinen für bis zu 120 Passagiere hatte erst am 21. Dezember 2017 nach drei Jahren Planungs- und weiteren drei Jahren Bauzeit ihren Betrieb aufgenommen.
dpa
Nicht einmal ein dreiviertel Jahr nach ihrer Inbetriebnahme steht die neue Zugspitzbahn schon wieder still: Eine Routineübung hat einen unglücklichen Ausgang genommen. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.