16 Tage lang steht München Kopf. Kein Tag auf der Wiesn ist wie der andere. Wir zeigen euch hier die wichtigsten Termine rund um das Oktoberfest 2018.

An diesem Tag steht erneut die bayrische Tradition im Vordergrund. Um 11:00 Uhr sind alle Besucher herzlich eingeladen, sich am Fuße der Bavaria einzufinden. Dort findet das gemeinsame Standkonzert der Bands und Kapellen des Oktoberfests statt. Dirigiert werden die Musiker von VIPs und der Münchner Schickeria.

Willkommen auf der Prosecco-Wiesn. An diesem Tag übernimmt die homosexuelle Szene die Fischer Vroni, um dort nach Herzenslust zu feiern, zu tanzen und zu flirten. Natürlich fließt dort nicht nur Prosecco, sondern auch feinstes Bier. Auch hier darf jeder mitfeiern.

Wieder Dienstag. Wieder Familientag. Natürlich sind auch Kinder auf dem größten Volksfest der Welt herzlich willkommen und gern gesehene Gäste. Deshalb dürfen sie an den Familientagen günstiger bei Fahrgeschäften mitfahren, ihr Glück bei den Buden versuchen oder im Bierzelt essen.

Heute steht zwar "nichts besonderes" auf dem Programm, aber dennoch sollte erwähnt sein, dass an diesem Datum der Tag der deutschen Einheit gefeiert wird und es somit ein Feiertag ist. Wer also plant, unter der Woche auf die Wiesn zu gehen, um die großen Menschenmassen zu vermeiden, der sollte lieber auf einen anderen Tag ausweichen. Denn es wird rappelvoll.

Der letzte Wiesnsonntag beginnt erneut traditionell. Um 12:00 Uhr mittags versammeln sich die Böllerschützen auf den Stufen der Bavaria und geben zu Ehren der Sieger und des Schützenkönigs Böllerschüsse ab.
Abends folgt dann das große Finale. Wenn das Licht im Zelt erwischt und die Menge sich singend in den Armen liegt, muss der ein oder andere Besucher gar eine Träne zurückhalten. Dann heißt es wieder: Aus is' und gar is' und schad' is', dass wahr is'! Servus Wiesn, bis zum nächsten Jahr.
Bereits vergangene Termine
Der erste Wiesntag. Viele Menschen aus der ganzen Welt haben nahezu ein ganzes Jahr auf diesen Termin hingefiebert. Das Oktoberfest beginnt mit dem Einzug der Wiesnwirte. Prachtvoll geschmückte Pferdekutschen bringen Bierfässer, Wirte, Stammgäste und VIPs auf das Festgelände.
Um 12:00 Uhr wird es dann ernst. Der Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft das erste Fass Bier im Schottenhamel-Festzelt an. In den letzten Jahren benötigte er lediglich zwei Schläge. Wenn das Bier fließt, ruft er die altbekannten Worte "O'zapft is!". Die erste Maß gefüllt mit köstlichem Oktoberfestbier bekommt übrigens der amtierende bayrische Ministerpräsident.











Der erste Sonntag ist einer der traditionsreichsten Tage während der Wiesnzeit. An diesem Tag ziehen die Schützen- und Trachtenvereine auf die Festwiese ein. Bis zu 9000 Trachtler bahnen sich den Weg durch die Innenstadt. Dabei gibt es wunderschöne Trachten zu bewundern. Ein Besuch lohnt sich definitiv!

Der erste Wiesnsonntag ist der traditionelle Gay-Sunday auf dem Rosa Oktoberfest. Das Bräurosl-Festzelt ist ab 10:00 Uhr morgens fest in der Hand der LGBTQ-Wiesnbesucher. Die Party ist sehr ausgelassen. Flirtwillige Heteros dürften sich allerdings über den außergewöhnlich hohen Männeranteil an diesem Tag im Zelt wundern. Aber keine Sorge, jeder darf mitfeiern!

Dienstag ist Familientag auf dem Oktoberfest. Zwischen 12:00 und 19:00 warten vergünstigte Preise auf alle Kinder und deren Eltern. Bei den Buden oder Fahrgeschäften oder auch in den Bierzelten - überall gibt es Rabatte, die Kinderherzen höher schlagen lassen und ihren Geldbeutel, oder den der Eltern schonen.

Sparfüchse aufgepasst: Verlegt doch einfach mal den abendlichen Wiesnbesuch auf die Mittagszeit! Zum einen ist das Festgelände dann nicht so überfüllt, zum anderen locken die Bierzelte mittags mit vergünstigten Preisen. Warum sich also nicht in der Mittagspause ein Radler und ein echtes bayrisches Schmankerl schmecken lassen?

"Ciao Bella" werden die weiblichen Gäste an diesem Wochenende vermutlich relativ oft hören. Das mittlere Wochenende zählt traditionell als Italiener-Wochenende. Sie kommen zu uns über den Brenner, um eine gute Zeit zu verbringen und Spaß zu haben. Der Flirtfaktor ist sehr hoch, auch wenn der eine oder andere die Wirkung des Oktoberfestbiers unterschätzt. Um Sprachbarrieren zu verhindern, wird die Münchner Polizei an diesem Wochenende von ihren italienischen Kollegen unterstützt.