München – Zur 51. Sicherheitskonferenz kommen von diesem Freitag (15.00 Uhr) an mehrere Dutzend Staats- und Regierungschefs, Außen- und Verteidigungsminister in München zusammen. Der Aufwand diese zu schützen ist enorm. Wir haben einige Fakten und Zahlen rund um die SIKO.
——————————————
Hinweis:
münchen.tv berichtet am Wochenende aktuell von der Sicherheitskonferenz! Unsere Teams melden sich Samstag um 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 23:00 Uhr sowie am Sonntag um 12:00 Uhr, 12:45 Uhr, 18:00 Uhr, 21:30 Uhr und 23:00 Uhr.
——————————————







Umfassende Kontrollen bereits am Freitagmorgen
Schon Stunden vor dem offiziellen Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz, hat ein Großaufgebot der Polizei den Tagungsort abgeschirmt. Mit Gittern sperrten Beamte am Freitagmorgen das Gelände rund um den Tagungsort in der Innenstadt ab. Autos, die in den Sperrbereich hineinfahren wollten, wurden eingehend kontrolliert. Teils schauten die Beamten mit Spiegeln unter die Wagen – um sicherzustellen, dass keine Gegenstände transportiert werden.
Sprengstoffspürhunde waren unterwegs, um das Umfeld rund um das Tagungshotel im Bayerischer Hof abzusuchen. Insgesamt werden bis Sonntag 3600 Beamte im Einsatz sein, noch mehr als in den Vorjahren. Eine besondere Herausforderung wird an diesem Wochenende die Kälte sein. Am Freitag mussten die Beamten dick eingepackt bereits einem eisigen Wind trotzen.
Naher Osten und Ukraine-Konflikt als Themenschwerpunkt
Im Mittelpunkt des hochkarätig besetzten Treffens stehen Beratungen über den Krieg in der Ostukraine und den Krisenherd Nahost. Die Konferenz dauert bis Sonntag. Zu den prominenten Teilnehmern gehören US-Vizepräsident Joe Biden und US-Außenminister John Kerry. Erstmals wird auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg dabei sein. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko und der russische Außenminister Sergej Lawrow wollen ebenfalls nach München kommen. Am Samstag spricht Kanzlerin Angela Merkel.
Menschen in München mit münchen.tv-Chefredakteur Jörg van Hooven: Sondersendung mit Wolfgang Ischinger, dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.
Die Veranstaltung im Hotel Bayerischer Hof ist nach den Terroranschlägen von Paris mit etwa 3600 Polizisten deutlich stärker gesichert als in den Vorjahren. Es sind mehrere Gegendemonstrationen angekündigt.
Zahlen und Fakten rund um die Münchner Sicherheitskonferenz
- 3.600: Das ist die Anzahl der Polizisten, die bei der Siko im Einsatz sind.
- 5 Einsatzhundertschaften kommen zur Unterstützung aus Hessen und Brandenburg, sowie von der Bundespolizei.
- 474 Absperrgitter werden während der Sicherheitskonferenz aufgestellt.
- 1.185 Meter lang sind alle Absperrgitter, wenn man sie hintereinander aufstellte.
- 1963 War das erste Jahr in dem die „Wehrkundetagung“ in München stattgefunden hat.
- 60 Auf diese Zahl Teilnehmer war die erste Wehrkundetagung beschränkt.
- 1991 – aufgrund des Zweiten Golfkriegs ist die Wehrkundetagung erstmals abgesagt worden.
- 1994 – in diesem Jahr wurde aus der Wehrkundetagung die „Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik“.
- 2008 – Umbenennung in „Münchner Sicherheitskonferenz“.
- 350.000 – Euro hatte die Bundesregierung im Jahr 2012 im Haushaltsetat des Bundespresseamtes für die Sicherheitskonferenz vorgesehen.
- 3 Spürhunde der Polizei sind pro Tag im Einsatz – zwei davon auf Sprengstoff spezialisiert.
- XXX – Die Anzahl der verschweißten Gullydeckel darf aus Sicherheitsgründen nicht genannt werden.
- 15.000 Essen werden an die Polizisten serviert.
- 7.000 Lunchpakete bekommen die Einsatzkräfte, die keine Zeit für den Kantinenbesuch haben.
Weitere Videos rund um die SIKO:
Timo Miechielsen hat mit Konferenzleiter Wolfgang Ischinger gesprochen
Gegner der Sicherheitskonferenz planen Kundgebung auf dem Marienplatz
Polizei rüstet sich für SIKO
Das könnte Sie auch interessieren:
Münchner Sicherheitskonferenz tagt – Schwerpunkte Ukraine und Nahost
Gegner der Münchner Sicherheitskonferenz planen Proteste
Sicherheitskonferenz München 2014: Die Bilder der Gegen-Demo
Tweets zur Sicherheitskonferenz:
Lagebeschreibung: