Fr, 31.08.2018 , 12:46 Uhr

Forderung: Landwirtschaft braucht Klimaschutz

Angesichts der Dürre und Futterknappheit in weiten Teilen Bayerns fordert der BUND Naturschutz neben direkten Hilfen für Härtefälle eine Neuausrichtung der Agrarförderpolitik auf EU-, Bundes- und Landesebene.

 

„Wenn in der Klimakrise Dürreperioden Felder in Staubäcker verwandeln und bei Starkregen wertvoller Ackerboden in Flüsse und Siedlungen abgeschwemmt wird, muss auch die Landwirtschaft klimaschädliche Gase vermeiden und den Boden zum Wasser- und Humusspeicher machen“, fordert BN-Landesvorsitzender Richard Mergner. „Ökolandbau muss zum Leitbild der künftigen Agrarproduktion werden, und seine Kernelemente möglichst rasch auch im konventionellen Landbau umgesetzt werden“. Bei der bevorstehenden Reform der EU-Agrarförderpolitik fordert der BUND Naturschutz von den LandtagskandidatInnen und einer künftigen Staatsregierung, sich für eine radikale Veränderung der Agrarsubventionen einzusetzen. „Statt Milliarden Euro nur nach Flächenbesitz zu verteilen, muss eine Klima, Boden und Wasser schützende Landbewirtschaftung gefördert werden“, so Mergner.

 

„Das Umsteuern muss jetzt beginnen, da es mehrere Jahrzehnte dauern wird“, erläutert Sepp Braun, Biobauer aus Freising, der auf seinem Hof ein nachhaltiges Kohlenstoffspeichersystem im Boden aufgebaut hat.

 

 

Rund 10 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union werden dem System Landwirtschaft zugeordnet. Diese stammen vor allem aus der Tierhaltung, der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und Lachgasemissionen aus nährstoffübersättigten Böden. Rechnet man den gesamten Futtermittelkreislauf und Lebensmittelsektor hinzu liegt der Anteil bei mehr als einem Drittel der globalen Treibhausgasemissionen.

 

„Der ökologische Landbau zeigt den Weg zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft bereits auf. Durch den Verzicht auf mit hohem Energieeinsatz produzierte mineralische Düngemittel, eine flächengebundene Tierhaltung und die Speicherung von Kohlenstoff im Boden durch Humusaufbau, leistet er einen positiven Beitrag zum Schutz vor der Erderwärmung“, erläutert Josef Wetzstein, Vorsitzender der LVÖ Bayern.

 

Bayern Emissionen Klimaschutz Landbau landwirtschaft München Ökologisch Treibhausgas
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2024 Liebe auf den ersten Blick – das wünschen sich Simba und die Meerschweinchen Die folgenden Kandidaten stehen nur stellvertretend für so viele Tiere, die in den Tierschutzvereinen in und um München auf ihre Lebenspartner warten. Wenn Sie sich tierischen Familienzuwachs wünschen, dann schauen Sie mal im Tierheim München vorbei.   Simba Jagdhund, Mix 7 Jahre alt sehr sensibel und bei seiner Bezugsperson verschmust braucht klare Regeln sehr bemüht 10.07.2023 Tierisch München: Sommerfest und Bewohner des Starnberger Tierheims „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ (Antoine de Saint-Exupéry). Mit diesem Grundsatz hilft das Tierheim in Starnberg seit mittlerweile 70 Jahren Hunden, Katzen und Kleintieren. 19.06.2023 Tierisch München: Exotische Schlagen und blinde Passagiere adoptieren Im Mai 2023 hat die Reptilienauffangstation in München über 200 Tiere aufgenommen. Von Schlangen, Echsen, Schildkröten bis hin zu seltenen Exoten. Der Münchner Verein nimmt Tiere auf und versorgt sie, bis sie adoptiert werden. 22.05.2023 Tierisch München: junge Kätzchen und Katzenseniorin beim Tierschutzverein Schlupfwinkel Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt. Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu erhalten, zu fördern, ein Bewusstsein für das Angebot zu schaffen und es nachhaltig zu nutzen. Auch hier wollen wir jede Woche die Vielfalt unserer Tierwelt zeigen. Diese Woche sind wir zu Gast beim Tierschutzverein Schlupfwinkel im Landkreis Freising